KENDŌ
Kendō (japanisch 剣道, ken Schwert und dō Weg) ist die lückenlos überlieferte Schwertkampfkunst des japanischen Schwertkampfs, wie ihn Samurai erlernten und lebten. Kendō als Weg verfolgt nicht nur die Techniken und Taktiken des Schwertkampfs, sondern auch die geistige Ausbildung des Menschen. Die Übenden sollen durch Kendō Charakterfestigkeit, Entschlossenheit und moralische Stärke erlangen, sowie sich ein respektvolles, zuvorkommendes und bescheidenes Verhalten aneignen.
In Japan ist Kendo die populärste traditionelle Kampfkunst/ Kampfsportart. In Europa wird Kendo zunehmend bekannt und beliebt. Im Kendo gibt es weltweit nur ein einziger Verband, es ist das Ziel Menschen durch Kendo friedlich und gegenseitig unterstützend zusammenzuführen.
Das Kendotraining findet mit Rüstung und Bambusschwert statt. Kendo ist eine Vollkontakt-Kampfkunst ohne Verletzung des Gegners. Es können sowohl Frauen und Männer, Kinder und Erwachsene, Kleine und Grosse, Schwere und Leichte, komplett verschiedenartige Menschen zusammen trainieren und kämpfen. Das Kendotraining macht sehr viel Spass, bringt körperliche Fitness, und fördert die korrekte Körperhaltung und Körperbewegung, bildet ein gesundes Körperbewusstsein und eine gute Körperkontrolle. Es eignet sich für alle Menschen die Freude am Kämpfen haben oder diese neu entdecken möchten, sowie Menschen die eine gute Körperhaltung und Körperbewusstsein aufbauen oder festigen möchten.
Wir sind mit dem Kendo neben unseren eigenen Training auch im Schulsport und im Unisport tätig.
Schulsport Luzern: Sportkids Kendo, freiwilliger Schulsport. & Sportwochen Osterferien und Herbstferien
Schulsport Kriens: Sportwochen Osterferien und Herbstferien
Schulsport Horw: Herbstsportwoche
Unisport Luzern: Semesterkurse FS und HS
Unsere Trainingszeiten KENDO:
Montag
09.45 – 11.15 Uhr Senioren (60+)
16.30 – 18.00 Uhr Sportkids Kendo, TH Moosmatt Luzern
Dienstag
17.30 – 18.50 Uhr Kinder (3 – 13 J.)
20.00 – 21.30 Uhr Erwachsene & Jugend (ab 14 J.)
Donnerstag
17.30 – 19.00 Uhr Kinder (5 – 13 J.)
19.00 – 20.30 Uhr Erwachsene & Jugend (ab 14 J.)
20.30 – 21.30 Uhr Erwachsene & Jugend (ab 14 J.), Zusatz für Fortgeschrittene
Samstag
09.00 – 10.45 Uhr Katatraining, alle Altersstufen (ab 5 J.)
10.45 – 12.00 Uhr Gemischtes Kendotraining, alle Altersstufen (ab 3 J.)
Ein Probetraining ist jederzeit kostenlos!
Gerne Anmelden hier über das Kontaktformular.